News
Hirnmetastasen-Detektion: SNF fördert KI-Projekt
Die Universitätsklinik für Radio-Onkologie des Inselspitals beteiligt sich am internationalen KI-Forschungsprojekt A-BEACON zur verbesserten Erkennung von Hirnmetastasen.
Das Projekt A-BEACON («AI-based Brain MEtastases TrACking and SegmentatiON») wird von Prof. Dr. Mauricio Reyes, Leiter des Medical Image Analysis Laboratory am ARTORG Center der Universität Bern, geleitet. Es entwickelt eine KI-gestützte Lösung zur automatisierten Erkennung, Segmentierung und Nachverfolgung von Hirnmetastasen (HM). Die Universitätsklinik für Radio-Onkologie des Inselspitals bringt ihre klinische Expertise in das Projekt ein. Dr. med. Ekin Ermis begleitet die Validierung der Software und unterstützt die Integration in die klinische Praxis. Die präzise Erkennung von HM in der MRT ist entscheidend, stellt jedoch eine grosse Herausforderung dar. Die A-BEACON-Software analysiert Bilddaten automatisiert, erkennt und segmentiert Tumorherde und überwacht sie im Verlauf. Ziel ist eine «Zero-Miss Detection».
Ein wesentliches Ziel des Projekts ist die Reduktion des Aufwands für die manuelle Segmentierung. Mithilfe der «test-time augmentation» analysiert das System verschiedene Bildvarianten derselben Person. So werden Unsicherheiten sichtbar gemacht und ärztliche Nachkontrollen dort eingesetzt, wo sie nötig sind
. (red)◼
Quelle:
Pressemeldung Inselspital, 11.6.2025