PneumologieEosinophiles Asthma und mehr: die pleiotrope Wirkung von IL-5

© Dr_Microbe – stock.adobe.com

Sponsoring: GlaxoSmithKline Pharma GmbH1 PunktGültig bis07/2026FachkurzinformationProduktnameXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX. XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XX XXXXXXX XXXXX XXXXXXXXXXX(mehrere Antworten möglich) (drei Antworten korrekt) 1.Welche Aussagen über die T2-Immunantwort treffen zu? a) □ IL-4, IL-5 und IL-13 gehören zu den charakteristischen T2-Zytokinen.b) □ Eosinophilie in Blut und Sputum ist ein Biomarker der T2-Immunantwort.c) □Allen Phänotypen von Asthma liegt eine T2-Immunantwort zugrunde.d) □Beim eosinophilen Asthma liegt eine T2-Immunantwort vor.(zwei Antworten korrekt) Fragebogen

Therapie des Eisenmangels

(eine Antwort möglich) (mehrere Antworten möglich) (zwei Antworten korrekt)

So nehmen Sie an der med·Diplom-Fortbildung teil:

Für die richtige Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen im Anschluss an den Fachartikel wird Ihnen 1 Punkt für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer zuerkannt. Die Fortbildung gilt als positiv absolviert, wenn Sie zwei der drei Fragen richtig angekreuzt haben. Sie haben auf www.med-diplom.at/kursinformation/xxxxxxx die Möglichkeit, den DFP-Artikel zu lesen und die zugehörigen Testfragen online zu beantworten. Bei richtiger Beantwortung werden Ihnen die DFP-Punkte automatisch auf Ihr ÖÄK-Online-Fortbildungskonto gutgeschrieben.

Teilnahmebestätigung: Wenn Sie die Testfragen online beantworten, steht Ihnen die Teilnahmebestätigung sofort zur Verfügung.

Ihre Teilnahmebestätigung steht Ihnen in Ihrem persönlichen Fortbildungskonto zur Verfügung. Die Daten zur Anmeldung werden in einer Datenbank gespeichert und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen genutzt (eine ausführliche Version finden Sie auf https://at.universimed.com/datenschutz).

Gültig bis Xxxx XXXX.

Online-Kurs:

www.med-diplom.at/kursinformation/xxxxxxx

1Gültig bisXX/XXXX

Erwerben Sie Credits für die nachzuweisende Kernfortbildung:

So machen Sie mit:

Für die erfolgreich abgeschlossene Fortbildung vergibt die XXXXXXXXXXXXXXXXX im Rahmen der nachzuweisenden Kernfortbildung X Credit.

Die Fortbildung gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn mindestens 60% der Fragen richtig beantwortet worden sind.

Unter www.med-diplom.ch haben Sie die Möglichkeit, die CME-Fortbildungsartikel zu lesen und die dazugehörigen Multiple-Choice-Fragen online zu beantworten. Bei richtiger Beantwortung können Sie sich Ihr Zertifikat sofort downloaden und ausdrucken.

Alternativ können Sie die Fragen auf der nächsten Seite schriftlich beantworten und den ausgefüllten Fragebogen an uns senden: per Fax (+43/1/876 79 56-30) oder per Post: Universimed Cross Media Content GmbH, Markgraf-Rüdiger-Strasse 6–8, A-1150 Wien. Bitte geben Sie unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Link mailen können, unter dem Sie Ihr Zertifikat downloaden und ausdrucken können.* Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitungszeit 6 bis 8 Wochen betragen kann.

Element not implemented: <footer>

Einsendeschluss per Post und Fax ist der XX. Xxxx XXXX. Online gültig bis Xxxx XXXX.

Online-Kurs:

www.med-diplom.ch

Die CME-Fortbildung «XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXX» und die unten stehenden Multiple-Choice-Fragen finden Sie auch auf http://www.med-diplom.ch. Dort können Sie die Fragen online beantworten und Ihr Zertifikat sofort downloaden und ausdrucken.3.Welche Aussagen über die drei beim eosinophilen Asthma zugelassenen Anti-IL5/IL-5Rα-Antikörper (Mepolizumab, Reslizumab, Benralizumab) treffen zu? a) □ Mit allen drei Antikörpern können IL-5Rα-exprimierende Zellen gleichermaßen depletiert werden.b) □ Mepolizumab ist auch zur Behandlung anderer eosinophiler Erkrankungen zugelassen. c) □ Diese Therapien erniedrigen die Eosinophilenzahlen in Sputum und Blut.d) □ Alle drei Antikörper sind generell – unabhängig vom Phänotyp – wirksam bei Asthma.X CreditsAIM/MIGGültig bisXX/XXXXX CreditsAIM/MIGX CreditsSGAMSGültig bisXX/XXXX2.Welche Aussagen über IL-5 sind korrekt? a) □ Eosinophile und Basophile sind die einzig relevanten Zielzellen von IL-5.b) □ IL-5 wird ausschließlich von TH2-Zellen produziert.c) □ IL-5 unterstützt Eosinophile in allen Phasen ihrer Lebensspanne.d) □ IL-5 ist ein wichtiger Faktor beim Remodeling der Atemwege bei Asthma.Gültig bis07/20261 PunktFragebogen

Eosinophiles Asthma und mehr: die pleiotrope Wirkung von IL-5

3.Akute schwere Kolitis – was trifft auf die Gabe von Kortikosteroiden zu?a) □ Die Gabe von Kortikosteroiden erfolgt oral.b) □ Die Gabe von hoch dosiertem i.v. Kortison sollte maximal 10 Tage dauern.c) □Eine Steroidrefraktärität kann rund um Tag 3 nach Therapiebeginn festgestellt werden.d) □ Im Fall einer Steroidrefraktärität muss eine Kolektomie erfolgen.2.Welche der folgenden Aussagen treffen zu? a) □ Eine akute schwere Kolitis erfordert eine umgehende Hospitalisierung.b) □ Zu den Kriterien, die für das Vorliegen einer akuten schweren Kolitis sprechen, zählen >6 blutige Durchfälle/d und eine Tachykardie (Herzfrequenz >90/Minute).c) □ Zu den Kriterien, die für das Vorliegen einer akuten schweren Kolitis sprechen, zählen >10 blutige Durchfälle/Tag und ein CRP-Wert >3mg/dl.d) □Intravenös applizierte Kortikosteroide bilden den Grundpfeiler in der konventionellen Therapie.1.Welche Aussage bzgl. der Anwendung von Kortikosteroiden in der Therapie der moderaten bis schweren aktiven CU ist korrekt?a) □ Kortikosteroide können lebenslang zur Anwendung kommen.b) □ Kortikosteroide stellen die präferierte Erstlinientherapie dar.c) □Das Erreichen einer steroidfreien Remission unter der Induktionstherapie ist das primäre Therapieziel.d) □Kortikosteroide kommen in Kombination mit TNF-α-Antagonisten zum Einsatz.(mehrere Antworten möglich) (mehrere Antworten möglich) (mehrere Antworten möglich) 4.Welche der folgenden Parameter sind mit einem erhöhten Risiko für eine Kolektomie assoziiert?a) □ CRP-Werte >3mg/dlb) □ Nichtansprechen oder moderates Ansprechen auf eine Erstlinientherapie mit 5-ASA (topisch appliziert)c) □ Moderate bis schwere CU mit einer Krankheitsdauer ≤3 Jahred) □Fehlende mukosale Heilung innerhalb eines Jahres nach Diagnosestellung5.Therapierefraktärität unter oraler Kortikosteroid-einnahme: Welche Therapie wird gemäß den ECCO-Guidelines mit dem höchsten Evidenzlevel empfohlen?a) □ Calcineurininhibitoren b) □ TNF-α-Antagonistenc) □ Hospitalisierung zwecks parenteraler Steroidverabreichungd) □ Chirurgische Maßnahmen6.Welche Aussage trifft auf die Gabe von TNF-α-Antagonisten zu?a) □Infliximab ist der bisher einzige TNF-α-Antagonist, der auch für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen zugelassen ist.b) □TNF-α-Antagonisten sind für die Behandlung aller CU-Stadien zugelassen.c) □ Golimumab ist der am längsten für die Behandlung von CU zugelassene TNF-α-Antikörper.d) □ TNF-α-Antagonisten dürfen nicht in Kombination mit Thiopurinen eingesetzt werden. (mehrere Antworten möglich) (mehrere Antworten möglich) (eine Antwort möglich)
Bewertungen:
ZURÜCK